DSC_0621.JPG - 401.85 kbDSC00105.JPG - 481.53 kb

 

                       "NUR WER DIE VERGANGENHEIT KENNT, HAT EINE ZUKUNFT"  WILHELM VON HUMBOLDT  

                                                                                (1767  -  1835)

 

 

Liebe Leser,                                                       ZUR ZEIT AUF UNBESTIMMTE ZEIT GESCHLOSSEN

das Museum für Anaesthesie und Datsche ist am 1.5.2015 eröffnet worden. Es befindet sich in einem ca. 1943 errichtetem Wochenendhaus (Datsche).

Das Wochenendhaus ist im wesentlichen wie 1989 zur Zeit der friedlichen Revolution (Wende) in der DDR (GDR) eingerichtet.

Im ehemaligen Wohnzimmer befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Anaesthesie mit dem Titel

" 70 Jahre moderne Anaesthesie 1945 - 2015".

Die Ausstellung ist populärwissenschaftlich aufgebaut. Im Jahr 2017 wurde die Ausstellung erweitert.

10 Narkose- bzw. Beatmungsgeräte aus den Jahren 1960 bis 2006 komplettieren die Ausstellung in einem zweiten Raum.

Ein Anaesthesiemuseum.online ist im Aufbau begriffen. anaesthesiemuseum.online

Zwei Räume sind zu 95 % eingerichtet wie im Jahr 1989. Dies sind die Wohnküche und die verglaste Veranda. Das alte Haus wird mit einem Dauerbrandofen (DDR-Produktion) aus dem Jahr 1984 geheizt.

Zusätzlich kommen moderne elektrische Zusatzheizkörper zum Einsatz. Datschen (Wochenendgrundstücke) waren ein häufiger Rückzugsort für "gelernte" DDR-Bürger, wo sie ihre persönlichen Freiheiten geniessen konnten.

Im Zug des Einigungsvertrages gab es viele Eigentumsprobleme bei Datschen, da sie sich oftmals auf sogenannten Westgrundstücken, die vom Staat gepachtet wurden waren, befanden.

Die Häuser sind meist  Eigentum der Pächter. Die Grundstücke haben einen anderen Eigentümer.

Die sogenannten Eigentumsübergangsregelungen gelten laut Einigungsvertrages bis Ende 2022.

Link: https://www.wandlitz-internet.de/Artikel/Anaesthesie-Museum/3123

Link: https://www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1429198/

 

 

Impressum:

Dr.med. Volkmar Wünscher, Akazienhain 2, D-16348 Wandlitz

Telefon: +49 (0) 33397 21094

email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle Datenschutzgesetze und Datenschutzverordnungen der Bundesrepublik Deutschland werden eingehalten.